Juliane Werding Tribute Show

50 Jahre Conny Kramer – 50 Jahre Juliane Werding

Musik / Konzert

 

  31. März 2023          19:30 Uhr          Eintritt: 18,50 €

 Veranstaltung als Termin (iCal) downloaden

 

TICKETS KAUFEN

 

Ort der Veranstaltung

Kulturzentrum Parksäle, Kleiner Saal
Dr.-Friedrichs-Str. 25, 01744 Dippoldiswalde
Für Reservierungen setzen Sie sich bitte mit dem Kulturzentrum Parksäle in Verbindung! Für Reservierungen einer induktiven Höranlage setzen Sie sich bitte mit dem Kulturzentrum Parksäle in Verbindung!
auf Google Maps anzeigen
+49 (0)3504 612 448
+49 (0)3504 612 449
kulturzentrum@dippoldiswalde.de

Veranstaltungsinfos

 

Das Kulturzentrum Parksäle in Dippoldiswalde lädt am 31. März 2023 ab 19:30 Uhr zum Konzert mit der Juliane Werding Tribute Show ein.

Der Einlass ist ab 18:30 Uhr. 2022 wäre Juliane Werding 50 Jahre auf der Bühne gestanden. Juliane Werding Tribute feiert dieses Jubiläum mit einer Akustik-Tour. 50 Jahre Conny Kramer. „Conny Kramer“, „Drei Jahre lang“, „Nacht voll Schatten“, „Würfelspiel“ oder „Geh nicht in die Stadt“ sind unvergessliche Ohrwürmer von Juliane Werding. Werding Tribute ist die einzige Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich den Songs von Juliane Werding in Konzertform angenommen hat. Die Künstlerin Sirin und ihre Band nehmen Euch mit auf eine unvergessliche musikalische Reise voller Emotionen und verzaubern Euch mit den Hits von Juliane Werding. Mit vier gestandenen Musikern, welche schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Profiformationen musizieren, wurde eine Band zusammengestellt, die den Sound und die Songs von Juliane Werding im neuen eigenen akustischen Stil wieder geben. Mit dem Hit „Am Tag, als Conny Kramer starb“, dem ersten Antidrogensong, gelang der Liedermacherin Juliane Werding im Jahr 1972 der Durchbruch. Es ist kein Zufall, dass sich Juliane Werdings „Am Tag, als Conny Kramer starb“ bei dem nicht minder schwermütigen Bürgerkriegs-Lied „The Night They Drove Old Dixie Down“ bedient. Das Original stammt ursprünglich von der kanadisch-amerikanischen Gruppe The Band und im Original illustriert der Song das Schicksal eines Soldaten, der im US-amerikanischen Bürgerkrieg kämpft und seine Gefährten sterben sieht. Das Schicksal des Südstaatlers, der seine Heimat untergehen sieht, bewegte damals nicht nur Werding. Auch Joan Baez, Bob Dylan und Johnny Cash spielten Coverversionen von „The Night They Drove Old Dixie Down“ Juliane Werding war zum Zeitpunkt, als ihr Lied erschien, gerade 16 Jahre alt. Mit seinem geänderten Text thematisiert der Song das Schicksal des ersten Drogentoten Essens. Mit dem Lied erreichte die blutjunge Juliane Platz eins in den deutschen Charts. Die Drogenproblematik bewegte Deutschland auch schon sechs Jahre vor dem Erscheinen des viel rezitierten Buchs „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Werdings Motivation für den Text rührte daher, dass sie den „Conny“ persönlich gekannt haben soll. Die Werding Tribute Sängerin findet den Song „Conny Kramer“ aktuell wie noch nie. „Wir müssen kämpfen gegen die schrecklichen Drogen, wir müssen kämpfen gegen den Missbrauch von Drogen. Vor allem die Jugendlichen verbauen sich ihr ganzes Leben damit“, so Sirin Hergert. Deshalb haben wir „Conny Cramer“ neu aufgenommen. Die Band um Sirin machte sich Gedanken. Neben der Drogenproblematik fragte man sich, „Wie wäre es wenn der Titel heute geschrieben worden wäre?“. So ist die Conny Kramer Version 2020 entstanden. 2009 zog sich die Künstlerin Juliane Werding aus dem Showgeschäft zurück. Sie veröffentlichte 22 Alben teilweise mit Platin- und Goldstatus. Die zahlreichen Songs leben durch Juliane Werding Tribute wieder auf.

Musiker:
Sirin Gesang, Gitarre, Mandoline, Flöte, Saxophon Thomas Gesang, Schlagzeug & Percussion Christian Gesang, Keyboard, Piano, Saxophon, Kontrabass Tom Gesang, Akustik-Gitarre, E-Gitarre

Tournee-Anfragen Thomas Hergert, Tel.: +49 37439 44 71 61 Tel.: +49 173 54 25 753 www.werding-show.de jocker.entertainment@gmx.de

Veranstalter: TICKETS KAUFEN

 

Sichern Sie sich Ihre Tickets noch heute! 

 

Juliane Werding Tribute Show

50 Jahre Conny Kramer – 50 Jahre Juliane Werding

 

  31. März 2023          19:30 Uhr          Eintritt: 18,50 €

 Veranstaltung als Termin (iCal) downloaden

 

Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Straße und Wohnort
Ihre Nachricht

Bestellung per Telefon:

 

 

 

Reservierung von Tickets über

TICKETS KAUFEN



50 Jahre Conny Kramer – 50 Jahre Juliane Werding Das Kulturzentrum Parksäle in Dippoldiswalde lädt am 31. März 2023 ab 19:30 Uhr zum Konzert mit der Juliane Werding Tribute Show ein.

Der Einlass ist ab 18:30 Uhr. 2022 wäre Juliane Werding 50 Jahre auf der Bühne gestanden. Juliane Werding Tribute feiert dieses Jubiläum mit einer Akustik-Tour. 50 Jahre Conny Kramer. „Conny Kramer“, „Drei Jahre lang“, „Nacht voll Schatten“, „Würfelspiel“ oder „Geh nicht in die Stadt“ sind unvergessliche Ohrwürmer von Juliane Werding. Werding Tribute ist die einzige Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich den Songs von Juliane Werding in Konzertform angenommen hat. Die Künstlerin Sirin und ihre Band nehmen Euch mit auf eine unvergessliche musikalische Reise voller Emotionen und verzaubern Euch mit den Hits von Juliane Werding. Mit vier gestandenen Musikern, welche schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Profiformationen musizieren, wurde eine Band zusammengestellt, die den Sound und die Songs von Juliane Werding im neuen eigenen akustischen Stil wieder geben. Mit dem Hit „Am Tag, als Conny Kramer starb“, dem ersten Antidrogensong, gelang der Liedermacherin Juliane Werding im Jahr 1972 der Durchbruch. Es ist kein Zufall, dass sich Juliane Werdings „Am Tag, als Conny Kramer starb“ bei dem nicht minder schwermütigen Bürgerkriegs-Lied „The Night They Drove Old Dixie Down“ bedient. Das Original stammt ursprünglich von der kanadisch-amerikanischen Gruppe The Band und im Original illustriert der Song das Schicksal eines Soldaten, der im US-amerikanischen Bürgerkrieg kämpft und seine Gefährten sterben sieht. Das Schicksal des Südstaatlers, der seine Heimat untergehen sieht, bewegte damals nicht nur Werding. Auch Joan Baez, Bob Dylan und Johnny Cash spielten Coverversionen von „The Night They Drove Old Dixie Down“ Juliane Werding war zum Zeitpunkt, als ihr Lied erschien, gerade 16 Jahre alt. Mit seinem geänderten Text thematisiert der Song das Schicksal des ersten Drogentoten Essens. Mit dem Lied erreichte die blutjunge Juliane Platz eins in den deutschen Charts. Die Drogenproblematik bewegte Deutschland auch schon sechs Jahre vor dem Erscheinen des viel rezitierten Buchs „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Werdings Motivation für den Text rührte daher, dass sie den „Conny“ persönlich gekannt haben soll. Die Werding Tribute Sängerin findet den Song „Conny Kramer“ aktuell wie noch nie. „Wir müssen kämpfen gegen die schrecklichen Drogen, wir müssen kämpfen gegen den Missbrauch von Drogen. Vor allem die Jugendlichen verbauen sich ihr ganzes Leben damit“, so Sirin Hergert. Deshalb haben wir „Conny Cramer“ neu aufgenommen. Die Band um Sirin machte sich Gedanken. Neben der Drogenproblematik fragte man sich, „Wie wäre es wenn der Titel heute geschrieben worden wäre?“. So ist die Conny Kramer Version 2020 entstanden. 2009 zog sich die Künstlerin Juliane Werding aus dem Showgeschäft zurück. Sie veröffentlichte 22 Alben teilweise mit Platin- und Goldstatus. Die zahlreichen Songs leben durch Juliane Werding Tribute wieder auf.

Musiker:
Sirin Gesang, Gitarre, Mandoline, Flöte, Saxophon Thomas Gesang, Schlagzeug & Percussion Christian Gesang, Keyboard, Piano, Saxophon, Kontrabass Tom Gesang, Akustik-Gitarre, E-Gitarre

Tournee-Anfragen Thomas Hergert, Tel.: +49 37439 44 71 61 Tel.: +49 173 54 25 753 www.werding-show.de jocker.entertainment@gmx.de
Juliane Werding Tribute Show 31. März 2023 19:30 Uhr 31. März 2023
Kulturzentrum Parksäle +49 (0)3504 612 448
Dr.-Friedrichs-Str. 25 Dippoldiswalde 01744 DE
Tickets ab 18,50 €
Akzeptieren

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr