Veranstaltung als Termin (iCal) downloaden
Kulturzentrum Parksäle, Großer Saal
Dr.-Friedrichs-Str. 25, 01744 Dippoldiswalde
Saalplan Großer Saal
Zehn Jahre vor Mozarts Freimaureroper "Die Zauberflöte" hatte Johann Gottlieb Naumann die Oper "Osiride" (Osiris) geschrieben. Am 27. Januar 1781 erfolgte die Uraufführung der Oper "Osiride" im kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden. Der Anlass war einer Prinzenhochzeit am sächsischen Hof von seiner Hoheit des Prinzen Anton, Herzogs zu Sachsen Durchlaucht mit ihrer königlichen Hoheit der Prinzessin Karoline, Prinzessin Tochter seiner Majestät, des Königs von Sardinien.
Von freimaurerischem Geist zeugt das Libretto der "Osiride" von Cateriono Mazzola´, der später das Libretto der Clemenza di tito von Mozart bearbeitete. Die Oper "Osiride" gilt als Plädoyer "für die königliche Kunst mittels der Symbolik der altägyptischen Geschichte und des Kampfes zwischen Licht und Dunkelheit, der Auseinandersetzung zwischen den Kräften des Guten und des Bösen".
Naumann war selbst bekennender Freimaurer, schuf eine große Anzahl maurerischer Lieder und Gesänge und mit der "Osiride"-Vertonung eines seiner interessantesten Bühnenwerke.
Veranstaltung als Termin (iCal) downloaden
Mit der Übersendung einer Mitteilung über das Kontaktformular willige ich ein, dass die von mir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Widerrufsrecht.